09.10.2017
Östlich von Karlsruhe gelegen, ist der Stromberg-Heuchelberg zwar einer der kleineren Naturparke, doch ist diese Insel der Ruhe und Erholung ein begehrtes Ausflugsziel. Das Leitmotiv des Naturparks: Wein. Wald. Wohlfühlen. bringt den Charakter der Wein-Wald-Region auf den Punkt. Mit weiten Ausblicken, sanften Konturen, Naturnähe, vielfältigem Wechsel und sanfter Stille hat der Naturpark Stromberg-Heuchelberg alles zu bieten, was eine erlebnisreiche Landschaft ausmacht.
Mehr als ein Drittel des Naturparks zählt als Natura 2000-Gebiet zu Europas besonderem Naturerbe. Pflanzen wie Diptam und Orchideen, Speierling und Elsbeere und seltene Tierarten wie Wildkatze, Mittelspecht oder Hirschkäfer finden in der Naturoase eine Rückzugsinsel.
Bei Streifzügen durch urwüchsige Wälder mit malerischen Seen kann man den Alltag wunderbar hinter sich lassen. Eines der größten Bodendenkmäler Baden-Württembergs, die Eppinger Linien mit ihren Skulpturen und Großplastiken lassen sich hier ebenfalls entdecken und erwandern.
Das Naturparkzentrum - Das Allwetter-Ausflugsziel für Entdecker und Durchatmer
Ausflugsziel, Infozentrum, Sprungbrett in die Natur: Das hier ansässige Naturparkzentrum direkt am Zaberfelder Stausee Ehmetsklinge informiert nach dem Motto "Wein. Wald. Wohlfühlen." in einer interaktiven Ausstellung über alle Facetten der Wein-Wald-Region und macht Appetit auf einen Besuch der vielfältigen Sehenswürdigkeiten im Naturpark.
Etwas ganz Besonderes: die „Wildkatzenwelt Stromberg“
Seit dem letzten Jahr ist im
Naturparkzentrum auch die spannende Ausstellung „Wildkatzenwelt Stromberg“ zu
sehen. Kein Gehege mit lebenden Wildkatzen, sondern eine umweltpädagogische
Spiel- und Erlebnisanlage im Außenbereich sowie ein attraktives
Ausstellungsmodul in der Dauerausstellung des Naturparkzentrums.
Als informatives Ausflugsziel für
Naturliebhaber und als attraktiver Ort zur Feier von Kindergeburtstagen, vermittelt die Wildkatzenwelt Stromberg auf spielerische Art
und Weise Informationen zur Ökologie, zum Körperbau, zu den Sinnesleistungen
und zur Lebensweise der Wildkatze. Es ist das Ziel, über die Lebensweise der
Wildkatze zu informieren, Begeisterung für die seltene heimische Wildtierart zu
wecken und damit einen Beitrag zum Artenschutz der Wildkatze zu leisten. Die Wildkatze hat im Stromberg einen ihrer Verbreitungsschwerpunkte in Baden-Württemberg.
Dennoch bekommt sie kaum einmal jemand zu Gesicht. In der Wildkatzenwelt
Stromberg heißt das Motto deshalb: Entdecke das Phantom des Strombergs.
Naturparkmärkte im Naturpark Stromberg-Heuchelberg - Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb
Doch was wäre
ein Naturpark ohne seine ganz besonderen Naturparkmärkte. Unter dem Motto
Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb findet man hier gesunde und schmackhafte
Lebensmittel aus der Region, ein ländliches Ambiente, familiäre
Einkaufsatmosphäre sowie ein buntes Rahmenprogramm.
Im Oktober finden noch zwei
attraktive Märkte im Naturpark statt.
Markttermine sind am Sonntag, den
15. Oktober in Brackenheim, der größten Rotweingemeinde überhaupt und am
Sonntag, den 22. Oktober im Schwarzrieslingdorf Kürnbach im Rahmen der
Schwarzrieslingkerwe.
Direktvermarkter aus der
Naturparkregion präsentierten sich und ihre Produkte mit ländlichem Ambiente:
Einfach Land und lecker. Hausgemachtes nach traditionellen Rezepten, Fleisch-
und Wurstwaren vom Wild, Bio-Huhn, Schaf oder auch Rind, Honig unserer
Streuobstwiesen, regionales Gemüse und Obst, gesundes aus Getreide oder Kuchen
aus Omas Backstube ... die Besucher können sich auf den Naturparkmärkten von
Qualität und Frische regionaler Produkte selbst überzeugen.
Naturparkmärkte sind
Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb, denn die Landwirte der Region tragen
mit der Bewirtschaftung zum Erhalt einer wertvollen und von Menschenhand geprägten
Kulturlandschaft bei. Alle Märkte sind von 11 - 18 Uhr für Besucher
geöffnet.
Das Naturparkzentrum ist ganzjährig
(außer Weihnachten) Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen geöffnet.
Naturpark Stromberg-Heuchelberg e.V.
Naturparkzentrum
Ehmetsklinge 1
74374 Zaberfeld
Telefon 0 70 46 - 88 48 15
info@naturpark-stromberg-heuchelberg.de
www. naturpark-stromberg-heuchelberg.de